Kunde
Geschäftsstelle ESP Thun
Jahr
2010–2018
Referenz
Weitwinkel GmbH
Der Entwicklungsschwerpunkt (ESP) Thun Nord ist einer von fünf kantonalen Premium-Standorten. Das bisher hauptsächlich militärisch genutzte Gelände auf dem Gebiet der «Kleinen Allmend» wird seit der Jahrtausendwende schrittweise auch anderen Wirtschaftszweigen zugänglich gemacht. Ziel ist, das Gebiet städtebaulich, nutzungs- und verkehrstechnisch so zu entwickeln, dass der Armee und den militärnahen Betrieben ein angemessener Spielraum zukommt. Gleichzeitig sollen sich auf den freiwerdenden Grundstücken und in leerstehenden Liegenschaften neue Unternehmen ansiedeln können.
Zur Koordination der Aktivitäten der Grundeigentümer Ruag und armasuisse, der Stadt Thun und des Kantons Bern sowie zur raumplanerischen Abstimmung der Arealentwicklung besteht seit Mitte der 2000er Jahre eine Geschäftsstelle. Alpgis führte diese während mehr als 10 Jahren bis Ende 2016. Danach führte sie einzelne Projekte bis Ende 2018 weiter.
Erbrachte Leistungen
Ansprech-, Informations- und Koordinationsstelle für den ESP Thun Nord
Koordination der Aktivitäten und Projekte der Stadt Thun, der Grundeigentümer und des Kantons Bern
Erarbeitung des kommunalen Richtplans ESP Thun Nord (in Zusammenarbeit mit Atelier Wehrlin und B+S Ingenieure AG)
Gesamtkoordination der Überbauungsordnung zur Erschliessung und zum Aussenraum
Begleitung von Entwicklungsplanungen der Grundeigentümer (z.B. Nutzungskonzept der Armee, Gutachterverfahren Entwicklung Baufeld B5)
Vertretung der Interessen des ESP Thun Nord in Projekten Dritter (z.B. Bau Bypass Thun Nord)
Administration der Geschäftsstelle
Jahresprogramm/Budgetierung und Jahresrechnung
Sitzungsadministration Begleitausschuss ESP Thun Nord sowie projektbezogener Ausschüsse/Sitzungen