U.a. Erarbeitung des Grundlagenberichts und Durchführung der Planungsworkshops

Kunde
Stadt Thun

Jahr
2020–2021

Referenz
Weitwinkel GmbH

Der Entwicklungsschwerpunkt (ESP) Thun Nord ist der wichtigste Wirtschaftsstandort im Berner Oberland und einer von vier kantonalen Premium-Standorten. Das rund 60 ha grosse Militär- und Industrieareal wird in einem längeren Prozess für zivile und wirtschaftliche Nutzungen freigegeben. Ein neuer Stadtteil mit Potenzial für bis zu 8500 Arbeitsplätze entsteht. Dies stellt hohe Anforderungen an die städtebauliche und verkehrliche Entwicklung des Areals.


Mit einer neuen S-Bahn-Haltestelle und einer ergänzenden tangentialen Buslinie soll der ESP adäquat erschlossen werden. Die Stadt Thun liess das Vorhaben mithilfe eines kooperativen Workshopverfahrens konkretisieren und ein Grobkonzept erarbeiten. Konkret ging es dabei um die städtebauliche Einbindung sowie die optimale Anbindung der S-Bahn-Haltestelle ans bestehende Verkehrsnetz und die angrenzenden Quartiere. Dabei wurden auch die Fragen zur zukünftigen Nutzung, zur betrieblichen Organisation sowie zur städtebaulichen Ausgestaltung der Flächen rund um die S-Bahn-Haltestelle geklärt und der Raumbedarf definiert.

Erbrachte Leistungen

  • Erarbeitung eines Grundlagenberichts

  • Unterstützung bei der Ausschreibung und Vergabe des externen Planungsmandats (Erarbeitung Pflichtenheft, Auswertung der Offerten)

  • Vorbereitung, Durchführung und Moderation von vier Planungsworkshops mit dem Planungsteam und dem Begleitgremium

  • Mitverfassung des Syntheseberichts

Vorheriges Projekt
g3-alpgis-ortsplanungsrevision-reutigen.jpeg
Nächstes Projekt
g3-alpgis-gs-esp-thun-nord.jpg