Regelmässige Erneuerung der Instrumente, Gesamtprojektleitung und Begleitung der Prozesse

Kunde
Entwicklungsraum Thun (ERT)

Jahr
Seit 2010

Referenz
Weitwinkel GmbH

Das Regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept Thun-Oberland West (RGSK TOW) ist ein behördenverbindlicher, regionaler Richtplan zur Abstimmung von Siedlung, Verkehr und Landschaft im Raum Thun-Oberland West, zu dem die drei Planungs- resp. Bergregionen Kandertal, Obersimmental-Saanenland und Entwicklungsraum Thun gehören. Es bildet die regional bedeutenden Entwicklungsgebiete für Wohnen, Arbeiten sowie Tourismus und Freizeit ab und zeigt auf, wie diese erschlossen und mit der Gesamtverkehrsentwicklung abgestimmt werden sollen. Ziel ist, die Siedlungsentwicklung nach innen zu begünstigen und eine möglichst nachhaltige Mobilität sicherzustellen.
 

Zum RGSK-Dossier gehört auch das Agglomerationsprogramm Verkehr und Siedlung (AP), ein Führungs- und Koordinationsinstrument für die Siedlungs- und Verkehrsentwicklung und die Basis für Anträge auf Subventionen des Bundes für Verkehrsinfrastrukturen. Der Perimeter des AP Thun umfasst zehn Gemeinden im engeren Umkreis der Stadt Thun. Zentrale Inhalte sind unter anderem die Entwicklungsschwerpunkte Thun Nord, Bahnhof Thun und Bahnhof Steffisburg sowie deren Erschliessung. Beide Instrumente werden im Auftrag des Kantons Bern und der beteiligten Regionen alle vier Jahre unter Einbezug der Gemeinden und weiterer relevanter Organisationen erneuert.

Erbrachte Leistungen

  • Gesamtprojektleitung und fachliche Erarbeitung der Teile Siedlung und Landschaft

  • Begleitung des Prüfprozesses durch den Bund (Agglomerationsprogramm)

  • Begleitung und Controlling der Gemeinden bei der Umsetzung der Massnahmen

Vorheriges Projekt
g3-wohnueberbauung-duekerweg-02.jpg
Nächstes Projekt
g3-alpsgis-zonennutzungsplan-bau-zonenreglement-brig-glis.jpg