Eine klare Strategie ist der Ausgangspunkt für jede erfolgreiche Entwicklung. Wir ermitteln die Bedürfnisse, erfassen die Rahmenbedingungen und benennen Potenziale und Handlungsfelder. Daraus erarbeiten wir die passende Strategie.
Ein Leitbild formuliert die langfristige Vision und die zentralen Werte. Es schafft eine gemeinsame Basis für alle Beteiligten, bietet Orientierung und hilft damit Gemeinden und Grundeigentümer:innen bei künftigen Entscheidungen.
Eine Strategie steckt die konkreten Ziele der Entwicklung ab und sorgt für ein systematisches Vorgehen mit klaren Prioritäten.
Sie halten präzis formulierte Entwicklungsziele für eine Periode fest und stellen sicher, dass konkrete Fortschritte erzielt werden.
Masterpläne
Ein Masterplan definiert das Zielbild einer Entwicklung. Er konkretisiert konzeptionelle Überlegungen und legt dar, wie die räumliche Vision umgesetzt werden könnte.
Raumentwicklungskonzepte und Massnahmenpläne
Ein Raumentwicklungskonzept ist ein strategisches Planungsinstrument einer Gemeinde. Es behandelt schwergewichtig die Themen Siedlung, Landschaft und Verkehr und dient als Orientierungshilfe, um die künftige Nutzung und Gestaltung des Raums zu steuern und auf verschiedene Bedürfnisse abzustimmen. Teil des Raumentwicklungskonzepts ist jeweils ein Massnahmenplan mit nächsten Schritten, Zuständigkeiten und Zeiträumen.
Machbarkeitsstudien
Auf strategischer Ebene ermittelt eine Machbarkeitsstudie, welche Entwicklung an einem bestimmten Standort sinnvoll und möglich ist. Dabei bezieht sie unter anderem die Potenziale sowie die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein.
– Workshops für Gemeinden und Grundeigentümer:innen
– Projektleitung
– Erarbeitung der strategischen Instrumente
– Fachliche Beratung